MSCMagazin 2023










Analog oder digital? Mit dieser Frage begann die redaktionelle Planung für das diesjährige Magazin. Faktencheck: Pro und Kontra, Budgetverteilung, Legitimität. Die Gründe für oder gegen eine Printausgabe sind zahlreich – und verlangen den Entscheidern einiges ab. Der Abschied von der guten alten Tradition fällt schwer.

 

Zumal: Alle Vereins-Events werden ohnehin auf der Webseite dokumentiert. Sie werden archiviert, regelmäßig gesichert – denn eine digitale Katastrophe droht theoretisch jederzeit. Und auch die Backups brauchen Strom. Und Backups der Backups.

 

Die Entscheidung war also keine einfache. Auch, weil die Arbeit am Magazin über ein ganzes Jahr hinweg persönliche Präsenz bei den wichtigsten Veranstaltungen verlangt. Kamera im Dauereinsatz, Texte schreiben, redigieren, lektorieren – ein echter Zeitfresser.

 

Doch am Ende hält man es in der Hand: 92 Seiten sind es wieder geworden. Etwas abweichend vom klassischen schwarz-gelben Look, mit Freiraum für neue Farbideen. Und doch: Es bleibt unverkennbar der MSC.

 

###

 

Analog or digital? That was the starting point of this year’s editorial planning. Fact check: pros and cons, budget distribution, legitimacy. The arguments for and against a print edition are manifold – and demanded some soul-searching from the decision-makers. Saying goodbye to the good old tradition doesn’t come easy.

 

After all, all club events are documented on the website. They’re archived, regularly backed up – because a digital disaster could strike at any time. And backups consume power. And need to be backed up themselves.

 

It wasn’t an easy call. Especially since working on the magazine meant being present at all major events throughout the year. Camera always at the ready, writing, revising, editing – a real time-eater.

 

But in the end, you hold it in your hands: 92 pages once again. A little departure from the classic black-and-yellow look opens up space for new color ideas. And yet: it remains unmistakably MSC.