MSC Virtual Tour



















Virtuelle Tour besuchen …

 

Virtual Reality – ein Begriff wie ein Versprechen. Groß, schillernd, dehnbar. Alles, was irgendwie »virtuell« mit »Realität« flirtet, darf mitspielen. Spätestens seit der Corona-Zeit hat sich dieses Spiel beschleunigt: Wenn Menschen nicht mehr zum Ort kommen können, muss der Ort eben zu den Menschen kommen.

 

»Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg zum Propheten kommen« – so sagt man gern, wenn sich die Welt einmal nicht nach uns richtet. Der Spruch kursiert in allerlei Varianten, oft mit einem Augenzwinkern. Ursprünglich stammt er von Francis Bacon, und der meinte es eigentlich genau andersherum: »If the mountain will not come to Mahomet, then Mahomet must go to the mountain.« Aber sei’s drum. In unserem Fall stimmt beides: Der Ort bleibt, wo er ist – und wird doch bewegt. Die virtuelle Tour macht’s möglich.

 

Mit sogenannten 360°-Panoramabildern lässt sich eine Umgebung digital und räumlich erlebbar machen. Dafür werden an verschiedenen Standpunkten Fotos aufgenommen, die anschließend per Software zu einem Kugelpanorama zusammengesetzt werden. So entsteht ein begehbarer Raum – nicht in der Realität, aber nah dran.

 

Doch das ist erst der Anfang. Über interaktive Hotspots können zusätzliche Inhalte eingebunden werden: Videos, Texte, Slideshows, Webseiten oder gleich der nächste Panoramapunkt um die Ecke. Eine Tour entsteht – steuerbar, spielerisch, frei.

 

Im Fall des MSC können Interessierte das Vereinsgelände virtuell erkunden, den Blick in alle Richtungen schweifen lassen und im Explorer-Modus in die Vereinswelt eintauchen. Das Erlebnis erinnert an ein Computerspiel – nur ohne Controller und Punkte, dafür mit echtem Erkenntnisgewinn.

 

Was hier vorliegt, ist ein Zwischenstand. Manche Inhalte – etwa die eingeblendeten Werbepläne – sind möglicherweise nicht mehr aktuell. Doch darum geht es nur am Rande. Im Kern zeigt die Tour, welches Potenzial sich im digitalen Raum entfalten lässt: für Sichtbarkeit, für Sponsoring, für Geschichten, die sich nicht an Öffnungszeiten halten.

 

Ein Ort, an dem jährlich hunderte Veranstaltungen stattfinden und zu dem tausende Menschen kommen, verdient eine Bühne, die Tag und Nacht geöffnet ist. Diese Bühne heißt: Virtual Tour.

 

###

 

Virtual reality – a term that sounds like a promise. Big, shiny, flexible. Anything that vaguely flirts with the idea of »virtual« and »reality« can join the party. And since the days of COVID, that party has only grown. When people can’t come to the place, the place has to come to them.

 

»If the prophet won’t come to the mountain, the mountain must come to the prophet« – or so the saying goes. You’ll find it in all kinds of variations, often used with a wink. The original version, though, is from Francis Bacon in 1625, and he actually put it the other way around: »If the mountain will not come to Mahomet, then Mahomet must go to the mountain.« Well – in our case, both versions are true. The place stays where it is, and still, it moves. The virtual tour makes it happen.

 

360° panoramas allow spaces to be experienced digitally – almost like being there. Photos are taken from different points on-site, then stitched together into a spherical panorama. The result: a walkable space. Not real, but close enough to feel it.

 

And that’s just the beginning. Interactive hotspots let you add all kinds of content: videos, texts, slideshows, websites, even links to the next panorama nearby. A tour unfolds – intuitive, playful, self-guided.

 

At MSC, visitors can virtually explore the club grounds, spin their view in all directions, and dive into the club’s stories in Explorer mode. It feels a bit like a video game – no controllers, no points, just genuine discovery.

 

What you’re seeing here is a work in progress. Some content – like the embedded advertising plans – may already be out of date. But that’s beside the point. The virtual tour reveals the bigger picture: a new way to show identity, attract partners, and tell stories that never close.

 

A place that hosts hundreds of events and thousands of people each year deserves a stage that never sleeps. This stage is the Virtual Tour.