MSC Corona Kommunikation






Zwei Jahre Wahnsinn – anders lässt sich diese verrückte Zeit nicht beschreiben: Reglementierungen, Regeln, Verbote. Für diejenigen, die das ernst nahmen, gab es reichlich Gründe, alles zu reglementieren. Jede Bewegung, so klein sie auch war, sollte in jener Zeit kontrolliert ablaufen. Formeln zur Kontaktvermeidung wurden erfunden – 3G stand für Geimpfte, Genesene, Getestete. Ein gefundenes Fressen für Regulierungsbehörden – im internationalen Vergleich die Königsdisziplin der Deutschen.

 

Sport galt auch damals als gesund – aber wie, wenn Kontakt vermieden werden soll? Im Hockey ließ sich das mit dem Schläger regeln – gehustet wurde nur hinter der Grundlinie. Im Tennis war das einfacher – 23,77 Meter liegen zwischen den Grundlinien. Und trotzdem: Kontakt sollte auch dort vermieden werden. Vom Bundesligaspiel bis zum Toilettengang wurde in dieser Zeit alles im MSC kontrolliert. Pläne, Schilder, Richtungspfeile – ein Labyrinth im Einbahnstraßenmodus. Das waren die Designherausforderungen des Jahres. Natürlich im Corporate Design.

 

# # #

 

Two years of madness – there’s no better way to describe this crazy time: regulations, restrictions, prohibitions. For those who took it seriously, there were more than enough reasons to regulate everything. Every movement, no matter how small, had to follow the rules. Formulas to avoid contact were invented – 3G stood for vaccinated, recovered, or tested. A feast for the regulators – arguably Germany’s supreme discipline compared to other nations.

 

Sports were still considered healthy – but how, if contact had to be avoided? In hockey, the stick kept your distance – and you could only cough behind the baseline. In tennis, it was easy: 23.77 metres between the lines. Still, contact had to be avoided. From Bundesliga matches to bathroom visits – everything at MSC was under control. Plans, signs, arrows – a labyrinth in one-way mode. Those were the design challenges of the year. Of course, all in corporate design.