Was für ein Moment: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte steigen die 1. Damen in die 1. Bundesliga auf – pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum. Doch das große Glück bleibt aus. Corona legt alles lahm. Statt Jubel: Stillstand. Statt voller Tribünen: leere Plätze, geschlossene Grenzen, abgesagte Spiele. Ein Aufstieg ins Nichts.
2021 darf dann endlich gespielt werden. Doch wie? Hinter Zäunen, unter Auflagen, mit Ersatzteams. Profis bleiben zu Hause, Nachwuchsspielerinnen rücken nach. Und plötzlich wird möglich, was keiner geplant hatte: Junge Talente feiern ihr Debüt in der Bundesliga. Mit Mut, Spielfreude und einem Hauch Trotz.
Ihr Weg wurde festgehalten – im Programmheft, das zugleich ein Abschied war. Denn es war die letzte Bundesligasaison der Damen. Was bleibt? Die Erfahrung. Die Erinnerung. Der Blick nach vorn. Zeit für Neues.
# # #
What a moment: For the first time in club history, the 1st women’s team is promoted to the Bundesliga – right on time for the club’s 100th anniversary. But the great joy never arrives. Covid shuts everything down. Instead of celebration: standstill. Instead of cheering crowds: empty stands, closed borders, cancelled matches. A promotion into the void.
In 2021, matches are finally allowed. But under what conditions? Fenced-in venues, strict safety rules, substitute teams. Professionals stay home, young players step in. And suddenly, the unexpected becomes real: young talents make their Bundesliga debut. With courage, joy – and a touch of defiance.
Their journey was recorded – in the annual club magazine, which also became a farewell. Because it was their final season in the Bundesliga. What remains? Experience. Memories. A new perspective. Time for something new.
© Ronny Edelstein /// Kontakt /// Datenschutzerklärung +49 176 209 45 168 /// [TOP]